Wedeler Sozialforum
Ein Bündnis für Erhaltung des sozialen Netzes und gegen die
negativen Folgen von HARTZ IV, jetzt genannt Bürgergeld!
• Weiterhin örtliche Anbindung der AWO Kitas(Hanna Lucas, Renate Palm, Traute Gothe, Rissener Strasse) an den AWO Ortsverein Wedel!
• Keine Haushaltssanierung auf Kosten unserer Kindertagesstätten!
• Statt Geld für die Aufrüstung fordern wir mehr Geld für die Betreuung unserer Kleinsten!
Montag, den 27.10.25 um 17:00
Nächstes Mal: 03.10.25 um 17:00
Wir beziehen uns auf ein Schreiben des Vorstands der AWO, Ortsverband Wedel, das am 10.10.25 an die Fraktionen der Ratsversammlung Wedel verschickt und später veröffentlicht wurde:
Die Stadt Wedel hat in einem Schreiben an den AWO Ortsverein Wedel vom 21.03.25 angekündigt, wegen „tarifwidriger Eingruppierung“, der Mitarbeitenden (das heißt: Mitarbeitende erhalten mehr Gehalt, als im Tarifvertrag festgelegt) die Ab-schlagszahlungen für die Betriebskosten der Kindertagesstätten „Hanna Lucas“, „Renate Palm“ und „Traute Gothe“, in den über 300 Kinder betreut werden, um ca. 230000 € zu kürzen.
Der Vorstand des Ortsvereins hat da-raufhin mit Hilfe eines Rechtsanwalts nachgewiesen, dass eine tarifwidrige Ein-gruppierung nicht vorliegt.
Die Gespräche, die auch mit Hilfe eines Insolvenzberaters geführt wurden, führten zu keiner Einigung. Daraufhin hat der Vor-stand der AWO Ortsverein Wedel wegen drohender Zahlungsunfähigkeit zum Schutz die vorläufige Insolvenz beantragt.
Nach Durchsicht der vorliegenden Do-kumente lässt sich der Eindruck nicht von der Hand weisen, dass die Stadt mit ihrem Verhalten die Insolvenz beabsichtigt und einen Trägerwechsel angestrebt hat, um ihre Kürzungsvorstellungen durchzuset-zen.
Aus unserer Sicht ist der überdurch-schnittliche Zuschussbedarf der KITAS des AWO Ortsverbands Wedel sachlich und tarifgerecht begründet durch das seit Jah-ren bewährte Konzept, das auch bislang von der Stadt unterstützt und bezuschusst und vielfach gewürdigt und ausgezeichnet wurde.
Auf Grund des hohen Förderbedarfs der Kinder aus dem Einzugsbereich der Kindergärten an
• Sprachförderung
• Entwicklungsförderung
• Förderung der psychischen Ge-sundheit
• Förderung demokratischen Verhal-tens
wurden entsprechend besonders quali-fizierte Mitarbeitende eingestellt und alle ständig fachlich weitergebildet. Und das wurde durch die tarifgerechte Bezahlung ermöglicht. Und bislang hat die Stadt das auch unterstützt!
Und so soll es auch bleiben!
Deswegen kommen Sie möglichst zahl-reich, gerne auch mit betroffenen Kindern am 27.10.25 um 17:00 auf den Rathaus-platz zur 1028. Montagsdemo und unter-stützen Sie unsere Forderungen durch Anwesenheit und Unterschrift:
• Keine Absenkung des pädagogischen Standards in unseren KITAs!
• Weiterhin örtliche Anbindung der AWO Kitas an den AWO Ortsverein Wedel!
• Keine Haushaltssanierung auf Kosten unserer Kindertagesstätten!
• Statt Geld für die Aufrüstung fordern wir mehr Geld für die Betreuung unserer Kleinsten!
- Extra-Zahlungen für Kinder und Jugendliche für alles, was sie brauchen!
- Eine elternunabhängige, armuts-feste Existenzsicherung für Kinder und Jugendliche!
- 700 € Grundsicherung! Keine Kürzung durch Sanktionen!
- Fördern, nicht drohen!
- 18 € Mindestlohn bei 30 Std.- Woche Regelarbeitszeit
- Reiche stärker zur Kasse bitten! Für eine Anhebung des Spitzensteuersatzes und eine Steuer auf große Vermögen!
- Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich!
- Arbeitsplätze im öffentlichen, sozialen und ökologischen Be-reich schaffen!
Wer mitmachen und/oder sich mehr informieren will, kommt zum Infotreff dienstags 16:00 im Treffpunkt Arbeitslosenzentrum. Spendenkonto der Arbeitslosenselbsthilfe: IBAN: DE11221517300015006042
BIC: NOLADE21WED