Wedeler Sozialforum
Ein Bündnis für Erhaltung des sozialen Netzes und gegen die
negativen Folgen von HARTZ IV, jetzt genannt Bürgergeld!
Für einen
starken Sozialstaat,
konsequent ökologisch!
in Wedel zu sichern.
Ein starkes soziales Netz in unseren Schulen muss erhalten bleiben!
Treffen auf dem Wedeler Rathausplatz: Jede Woche bis HARTZ IV (jetzt genannt Bürgergeld) vom Tisch ist! Nächstes Mal: 07.04.25 um 17:00
Wir zitieren aus einer Stellungnahme, die von Gewerkschaften und Sozialverbänden herausgegeben wurde. Es unter-zeichneten Olaf Bandt, Vorsitzender Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Verena Bentele, Präsidentin des VdK, Michaela Engelmeier, Vorstandsvorsitzende SoVD, Maike Finnern, GEW-Vorsitzende, Susanna Karawanskij, Präsidentin der Volkssolidarität, Dr. Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverband, Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes, Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der AWO, Frank Werneke, ver.di-Vorsitzender.
Darüber hinaus ist ein starker Sozialstaat notwendig, um den ökologischen Umbau erfolgreich zu gestalten. Klimawandel und Artensterben sind globale Krisen, die weiterhin konsequent eingedämmt werden müssen. Hierbei muss es gerecht zugehen. Die Klimaziele, die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume (WVO) sowie umwelt- und sozialpolitische Errungenschaften wie das europäische Lieferkettengesetz sind Leitplanken, die sicher-stellen sollen, dass wir unsere natürlichen Ressourcen nachhaltiger nutzen.
Wir erwarten von der nächsten Bundesregierung, dass sie bestehende soziale und ökologische Standards nicht absenkt, sondern unseren Sozialstaat stärkt und den ökologischen Umbau weiter voran-treibt. Großen Handlungsbedarf sehen wir bei guter Arbeit, bei der Rente, in den Krankenhäusern, in der Pflege, im Bildungswesen, dem sozial-ökologischen Umbau, dem Naturschutz, bei bezahlbarem Wohnen und in den sozialen Diensten.
Ihre Forderungen:
• Politik für gute Arbeit.
• Sozialversicherungen stärken.
• Die gesetzliche Rente muss Armut vermeiden und den Lebensstandard sichern …
• Beschäftigung sichern und Arbeitslosigkeit bekämpfen
• existenzsichernde Grundsicherung, keine Verschlechterungen beim Bürgergeld
• Kinder- und Jugendarmut überwinden
• Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum
- Extra-Zahlungen für Kinder und Jugendliche für alles, was sie brauchen!
- Eine elternunabhängige, armuts-feste Existenzsicherung für Kinder und Jugendliche!
- 700 € Grundsicherung! Keine Kürzung durch Sanktionen!
- Fördern, nicht drohen!
- 18 € Mindestlohn bei 30 Std.- Woche Regelarbeitszeit
- Reiche stärker zur Kasse bitten! Für eine Anhebung des Spitzensteuersatzes und eine Steuer auf große Vermögen!
- Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich!
- Arbeitsplätze im öffentlichen, sozialen und ökologischen Be-reich schaffen!
Wer mitmachen und/oder sich mehr informieren will, kommt zum Infotreff dienstags 16:00 im Treffpunkt Arbeitslosenzentrum. Spendenkonto der Arbeitslosenselbsthilfe: IBAN: DE11221517300015006042
BIC: NOLADE21WED